Häufig gestellte Fragen

Was kostet ein Tattoo?

Der Preis eines jeden Tattoos richtet sich immer nach dem Arbeitsaufwand des Motivs. Je größer und detailreicher ein Motiv ist, umso länger dauert es, bis es fertiggestellt ist. Je mehr Arbeitsaufwand, umso höher also auch der Preis.

Der Stundensatz beläuft sich auf 130€.

Bei einem Tagestermin wird eine Grundgebühr von 500€ fällig, sobald nicht mindestens vier Stunden tätowiert wurde. Ab einer Tätowierzeit von vier Stunden während eines Tagestermins entfällt die Grundgebühr von 500€ und es wird nur nach dem vereinbarten Stundenpreis abgerechnet.

Halbtagestermine werden ohne Grundgebühr nach vereinbartem Stundensatz abgerechnet.

Es finden ausschließlich Tages- und Halbtagestermine statt.

Ein Beratungstermin von 30 Minuten ist kostenfrei. Ab diesen 30 Minuten kostet jede angefangene Stunde der Beratung 50€.

Wie bekomme ich einen Termin und wie lange sind die Wartezeiten?

Es findet alle sechs Monate die Terminvergabe statt, immer am ersten Sonntag im Juni und Dezember und gilt für Termine für das jeweils darauffolgende Halbjahr.

So kannst du bei der Terminvergabe im Juni Termine von Juli bis einschließlich Dezember ergattern und im Dezember Termine von Januar bis einschließlich Juni.

Schicke bei Interesse an einem Termin bitte direkt am jeweiligen Tag der Terminvergabe eine E-Mail an termine@hautcoloration.de mit allen relevanten Informationen (Wunschmotiv mit Bildreferenz/gewünschte Körperstelle/Farbe oder schwarz/grau)

Es werden nur E-Mails akzeptiert! Keine Nachrichten über Facebook, Instagram, WhatsApp oder ähnliches!

Die Wartezeiten betragen somit mindestens einen, maximal sieben Monate.

Werden auch Minderjährige mit Einverständnis der Eltern tätowiert?

Nein. Jeder, der sich bei mir tätowieren lassen möchte, muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Tattoos auf Hals und Händen werden erst ab dem vollendeten 21. Lebensjahr gestochen.

Wozu muss ich eine Anzahlung leisten?

Die Anzahlung dient als Sicherheit, dass der Termin auch wirklich wahrgenommen wird. Solltest du nicht zu einem Termin ohne rechtzeitige Absage erscheinen, dient die Anzahlung als Verdienstausfall.

Was passiert, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?

Es kann immer etwas dazwischen kommen, aber bedenke bitte, dass auch ich an meine Termine gebunden bin. Sag daher bitte mindestens 5 Werktage vor dem Termin ab. Ein Ausweichtermin kann vereinbart werden, soweit die Terminlage dies zulässt. Durch den entstandenen Arbeitsaufwand und -ausfall würde sonst die Anzahlung, die du bei der Terminvergabe geleistet hast, verfallen.

Ich habe eine Vorlage im Internet gefunden, stichst du sie mir genau so?

Nein. Derjenige, der dieses Tattoo auf seinem Körper trägt, möchte sicherlich nicht, dass jemand anderes mit genau dem gleichen Motiv herumläuft. Der Künstler, der das Motiv gestochen hat, hat viel Zeit in den Entwurf seiner Arbeit gesteckt und es wäre respektlos, diese einfach zu klauen.

Welche ist die schmerzhafteste Stelle zum Tätowieren?

Jeder Mensch hat ein anderes Schmerzempfinden. Daher lässt sich diese Frage nicht pauschal beantworten. Wenn du gut vorbereitet und entspannt zu deinem Termin erscheinst und dir im Voraus nicht über die Schmerzen den Kopf zerbrichst, ist das schon die halbe Miete.

Ich gehe regelmäßig ins Solarium. Das ist doch auch sicher mit einem Tattoo kein Problem, oder?

Leider doch. Bitte verzichte vorab auf Solariumbesuche, da sich die Haut sonst nicht optimal tätowieren lässt und das Farbergebnis in den meisten Fällen bei solariumgebräunter Haut nicht den Erwartungen entspricht.

Die UV-Strahlen können die Farben vergilben lassen und das Ergebnis ist, auch bei älteren Tätowierungen, dass das Tattoo nicht annähernd so schön aussieht, wie auf ungebräunter Haut. Zudem beschleunigen die UV-Strahlen den Alterungsprozess der Haut.

Man kann entweder bunt sein oder eben braun. Bitte entscheide dich nur für eins von beiden.

Wie kann ich mich auf meinen Termin vorbereiten?

Bitte beachte folgende Dinge vor deinem Tattootermin:

  • Sorge dafür, dass du ausreichend gegessen und getrunken hast. Bringe dir zu deinem Termin gerne auch gern Verpflegung für zwischendurch mit.
  • Komme bitte immer frisch geduscht zu deinem Termin.
  • Trinke mindestens 24h vor deinem Termin keinen Alkohol und nimm auch keine anderen Betäubungsmittel zu dir.
  • Trage keine Oberflächenanästhetika (z.B. Emla Salbe) auf das zu tätowierende Areal auf.
  • Für alle weiblichen Kunden: Solltest du schwanger sein, sag bitte rechtzeitig ab, da du während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht tätowiert werden darfst.

Ich habe mich spontan für ein anderes Motiv entschieden. Reicht es, wenn ich das neue Wunschmotiv zum Termin mitbringe?

Nein. Ich bereite mich auf jeden Termin vor und eine Motivänderung muss mindestens 48h vor dem Termin mit mir abgesprochen werden.

Kann ich einen Freund zum Termin mitbringen?

Du kannst gerne eine Begleitperson zu deinem Tattootermin mitbringen. Bedenke jedoch, dass du entspannter und weniger aufgeregt bist, wenn du alleine zu deinem Termin erscheinst.

Kann ich mein Kind zum Termin mitbringen?

Deine Begleitperson muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ein Tattoostudio ist kein geeigneter Ort für Kinder. Bitte organisiere dir für die Zeit deines Termins ein Kindermädchen. Solltest du mit deinem Kind zu deinem Termin erscheinen, wird der Termin meinerseits abgesagt und die Anzahlung verfällt.

Darf mein Hund zum Termin mitkommen?

Nein. Solltest du mit deinem Hund oder einem anderen Haustier zu deinem Termin erscheinen, wird der Termin meinerseits abgesagt und die Anzahlung verfällt.

Wie pflege ich mein frisch gestochenes Tattoo?

Ich erkläre dir selbstverständlich nach dem Tätowieren, wie du deine neue Errungenschaft zu pflegen hast und beantworte dir persönlich alle offenen Fragen. Zudem bekommst du bei jedem Ersttermin eine genaue Pflegeanleitung ausgehändigt, sodass du zu Hause in Ruhe noch einmal alles nachlesen kannst. Bitte halte dich nur an diese Pflegeanleitung und höre nicht auf Menschen in deinem Umfeld, die es besser wissen. Sollten doch noch Unklarheiten bestehen, nimmjederzeit Kontakt zu mir auf.

Muss ich einen Termin zum Nachstechen vereinbaren?

Ein Nachstichtermin ist nur nötig, wenn Farbe durch den Abheilungsprozess bei guter Pflege verloren gegangen ist. Abänderungen des Motivs, Farbänderungen oder das Erweitern deines Tattoos gilt nicht als Nachstich, sondern wird als neuer Termin gehandhabt und dementsprechend verrechnet. Nach deinem Tattootermin hast du drei Monate Zeit, einen Nachstechtermin zu vereinbaren.

Unter welchen gesundheitlichen Umständen kann mein Termin nicht stattfinden?

Solltest du dich in ärztlicher Behandlung befinden, sprich vorher mir deinem Arzt ab, ob das Tätowieren im Falle der Behandlung möglich ist. Ein Nachweis für die Tätowiererin ist erforderlich.

Mindestens zwei Wochen vor einer Operation und mindestens sechs Wochen nach einer Operation darfst du aus gesundheitlichen Gründen nicht tätowiert werden.

Solltest du dauerhaft Medikamente nehmen, sprich bitte auch hier vorher mit deinem Arzt ab, ob die medikamentöse Behandlung dem Tätowieren im Weg steht.

Solltest du blutverdünnende Medikamente nehmen, wird nicht tätowiert. Die Blutverdünner müssen mindestens sieben Tage vor dem Tattootermin mit Rücksprache des behandelnden Arztes abgesetzt werden. Ein Nachweis für die Tätowiererin ist auch hier erforderlich.

Achtung: Auch Aspirin wirkt blutverdünnend! Du kannst alternativ IBU‘s nehmen, da diese keine blutverdünnende Wirkung haben.

Nach Einnahme von Antibiotika müssen mindestens zwei Wochen vergehen, bevor wieder tätowiert werden darf.

Sollten Hautkrankheiten (Neurodermitis, Ausschläge, Schuppenflechte, Pilze, etc.) auf dem zu tätowierenden Hautareal sein, darf die Betroffene Körperstelle nicht tätowiert werden. Die Hauptstellen, auf denen tätowiert werden soll, müssen gesund und unversehrt sein. Es dürfen sich keine Wunden auf besagten Hautarealen befinden.

Bei Pigmentstörungen braucht die Tätowiererin den Nachweis eines Hautarztes, dass eine Tätowierung des befallenen Areals unbedenklich ist.

Solltest du Bluter sein oder bestehen Infektionskrankheiten (wie z.B. Hepatitis, HIV, MRSA,etc.) wird nicht tätowiert.

Solltest du weitere Fragen haben, nehme bitte Kontakt zu mir auf!

E-Mail: info@hautcoloration.de

%d Bloggern gefällt das: